Aktuelles
Das Berufsausbildungszentrum Kisumu – Kenia
Zukunft und Nahrungsmittelsicherheit durch Berufsausbildung in der Landwirtschaft Berichte über extreme Armut, mangelnde Ausbildungschancen für Jugendliche, Abwanderung in die Städte, Korruption – die Nachrichten aus Kenia ähneln sich von Jahr zu Jahr. Nun kommen...
Herzliche Einladung! – Sprachkurs Deutsch
Herzliche Einladung! Ab dem 24.01.2023 starten wir auch mit dem Sprachkurs in unserem Willkommenscafé: "Die deutsche Sprache - erste Schritte". Der Kurs ist kostenlos, findet während der Treffen von 16:30 bis 17:30 statt. Alle sind herzlich eingeladen! Завтра ми також...
Schüler- und Lehrerpatenschaften in Pakistan
Wir unterstützen die Arbeit von Pastor Muazzam. Der Nehemiah Trust Pakistan initiierte und unterhält inzwischen drei Schulen im Großraum Karachi mit über 600 Kindern. Primäres Ziel der Schulen ist es, Kindern eine solide Schulausbildung zu ermöglichen, gleich aus welchen finanziellen oder sozialen Hintergründen sie kommen. Ein starker Fokus liegt auf der Bildung von Mädchen, die über 60% der Schulkinder ausmachen. Für die Kinder ist die Schule die Perspektive für ihre Zukunft und nicht selten ein Ort an dem sie Sicherheit, Aufmerksamkeit und Wertschätzung bekommen.
Das Willkommenscafé
Kaffee, Spiele, nette Menschenmit Deutschkurs, Bastelangebot und weiteren Angeboten für Kinder jeden Dienstag 16:00 -18:00 UhrGemeindehaus der Auferstehungskirche, Rudolf-Breitscheid-Straße 37 – Alle sind willkommen! - Hier gibt es den Einladungs-Flyer zum Download...
Jambo, Jambo – Edgar und Elke Feld erzählen von ihrer Reise 2022 nach Kenia
„Bereits Ende Februar haben wir uns auf den Weg zur Miwani-Farm gemacht. Endlich mal wieder! Dort treffen wir Michael Ndeda (62). Er ist seit über 20 Jahren im Vorstand des Miwani-Centers, das die letzten Jahre durch einige Herausforderungen ging. Michael gab seine...
Deutsch-ukrainischer Begegnungsabend
Wir laden ein zu einem Abend der Begegnung, um einen persönlichen Eindruck von der Arbeit des ukrainischen nehemia teams und den Herausforderungen der Stadt Uzhgorod, gerade in diesen Zeiten, zu gewinnen. Das ist eine einmalige Gelegenheit, trotz der großen Konflikte in der Ukraine, von Menschen, die direkt vor Ort Großes leisten, zu hören und mit ihnen in Kontakt zu kommen.
Kontakt-Café für Geflüchtete
Das Kontakt-Café für Geflüchtete bietet unter dem Motto „IN DEUTSCHLAND WILLKOMMEN“ eine Plattform, auf der Einheimische und Geflüchtete sich kennenlernen können. Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:30 Uhr laden wir zu folgenden Angeboten ein: Gespräche, Tee und Kaffee...
Danke, Danke, Danke!
Dies ist inzwischen die Verabschiedung von Tanja Machabeli, der Leiterin des ukrainischen nehemia teams, wenn wir unsere regelmäßigen Telefonate beenden. Die Worte sind für Tanja keine Floskel, sie kommen aus ihrem tiefsten Herzen, denn sie weiß um unsere Solidarität...
7 Tipps wie du möglichst effektiv den Menschen in der Ukraine helfen kannst
Wir alle sind betroffen, viele von uns fühlen sich hilflos und man will unbedingt etwas tun. Nur was? Nicht jede Hilfe ist gleich hilfreich. Wir haben Feedback von Freiwilligen aus der ukrainischen Grenzregion bei Uschhorod erhalten und 7 Punkte zusammengefasst, wie...
Krieg in Europa – UKRAINE IM NOTSTAND
Dringender SpendenaufrufDie Nachrichten, die wir aktuell von der Ukraine hören und sehen, bewegen uns alle sehr. In der Nacht zum 24. Februar 2022 startete Russland die Invasion der Ukraine. Raketenangriffe und Artilleriefeuer erschüttern das ganze Land. Was das für...
Pakistan – Hilfe für afghanische Flüchtlinge
Mitarbeiter des pakistanischen nehemia teams besuchten am Jahresanfang das Flüchtlingslager in Karatschi und machten sich ein Bild von den Bedürfnissen der Menschen dort, um gezielt Hilfestellung leisten zu können. Hier zwei kleine Berichte: Sadiq Ahmed und ihre...
Das war das nehemia-Jahr 2021
Tätigkeits- und Finanzbericht 2021 mit all unseren Aktivitäten und Entwicklungen, Ein- und Ausgaben für Euch im Überblick.Klick folgenden Link:https://nehemia-team.org/wp-content/uploads/Taetigkeitsbericht_2021.pdf











