Kontaktcafé
Seit Dezember 2014 bieten wir einmal wöchentlich das Kontaktcafé für Menschen mit Fluchthintergrund an. Hier geschieht Integration durch Begegnung zwischen Deutschen und Geflüchteten. Zielgruppe sind allgemein Menschen mit Fluchterfahrung in Nürnberg und Umgebung. Das Kontaktcafé findet im Haus Kunterbunt, Ingolstädterstraße 126, in Nürnberg statt. Es bietet eine Plattform, auf der Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund und Einheimische sich kennenlernen und fördert somit die soziale Teilhabe von Menschen mit Fluchterfahrung. Die Besucher können hier ihre Deutschkenntnisse in Konversationen anwenden und zwanglos verbessern, und bei Themeninputs über das Leben in Deutschland neue Vokabeln lernen. Es gibt Gespräche bei Tee und Kaffee, Informationen über den Alltag in Deutschland und interkulturelle Themeninputs. Geflüchtete, die schon länger in Deutschland sind, berichten über ihre Erfahrungen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter stehen für Fragen und Hilfestellungen beim Ausfüllen von Formularen zur Verfügung. Über das wöchentliche Angebot hinaus werden alle zwei Wochen gemeinsame Kochabende angeboten.
Sprachlernraum
Seit Mai 2023 betreiben wir den „Sprachlernraum: Einfach Deutsch lernen“ im Ankerzentrum Beuthenerstraße in Nürnberg. Ziel dieses Projektes ist es, für Menschen mit Fluchtgeschichte Voraussetzungen zum niederschwelligen Erlernen der deutschen Sprache in der Zwischenzeit bis zum Integrationskurs zu schaffen.

In einem von uns mit mehreren Computern, Druckern und diversen Lernmaterialien (Bücher und Lernhefte) ausgestatteten „Lernraum“ können die Bewohner montags und dienstags jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr die Angebote nutzen. Zwei bis drei ehrenamtliche Mitarbeiter, die neben Deutsch auch Arabisch bzw. Türkisch und Englisch sprechen, stehen unterstützend zur Verfügung. Die meisten Mitarbeiter im Lernraum sind auch Mitarbeiter im Kontaktcafé. Die Bewohner können entweder selbständig das Internet nutzen oder mit Anleitung die verschiedenen Lernmaterialien zu Studienzwecken gebrauchen.
Darüber hinaus unterstützen die Mitarbeiter bei Fragen zur Integration oder zu behördlichen Angelegenheiten. Die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft werden auch zum Kontaktcafé eingeladen.
Förderer und Partner
Das Kontaktcafé und der Sprachlernraum werden gefördert vom „Integrationsfond der Stadt Nürnberg“, dem „Bayerischen Staatsministerium des Inneren und der Integration“ und der „Zukunftsstiftung Ehrenamt“.


