
DEUTSCHLAND
Das nehemia team Fürth ist ein Zentrum für Entwicklung und Begleitung von Projekten weltweit. Als Ressourcen Center begleitet das Team Pioniere und bestehende Projekte durch Training, Coaching, Finanzierungsmöglichkeiten, Mentoring, Businessexpertise und interkulturelle Kompetenz. In der Metropolregion Nürnberg werden auch eigene Projekte durchgeführt.
Hauptstadt: Berlin
Fläche: 357.340 qkm
Einwohner: ca. 81,04 Mio.
Projektort: Fürth / Nürnberg
Teamleitung: Hans Heidelberger
Sprache: Deutsch
Ansprechpartnerin für GoKick, Schutzbedürftige Geflüchtete und Integration ist Elke Feld.
Hilfsprojekte des nehemia teams Fürth

Kindergruppe Hoffnungsträger
Das Betreuungsangebot für ukrainische Kinder zwischen 3 und 6 Jahren
Gefördert durch die Stadt Nürnberg, Referat für Jugend, Familie und Soziales, die UNO Flüchtlingshilfe u, die TRIBUTE TO BAMBI Stiftung, die Alexander Beck Stiftung und Wertestarter


Begegnung & Integration Nürnberg
Unter dem Motto „IN DEUTSCHLAND WILLKOMMEN“ bietet das Kontaktcafé die Möglichkeit, dass sich deutsche und geflüchtete Menschen begegnen und kennenlernen können.
Es findet jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:30 Uhr in Kooperation mit der Lutherkirche am Hasenbuck in der Ingolstädter Straße 126 im alten Kindergarten statt.
Die Angebote des Kontaktcafés sind aktuell besonders auf die Gruppe der Geflüchteten aus der Ukraine ausgerichtet.

Begegnung & Integration Fürth
Kaffee, Spiele, nette Menschen
Mit Angeboten für Kinder und Jugendlichejeden Dienstag – 16:00 – 18:00 Uhr
Gemeindehaus Auferstehungskirche– alle sind willkommen! –

GoKick
„GoKick“ (Gostenhof Kinderclub) ist ein interkulturelles Kindertreffen mit erlebnis-pädagogischem Schwerpunkt im Nürnberger Stadtteil Gostenhof.
Es findet jeden Donnerstag ab 16:15 Uhr im CVJM in der Glockendonstraße 10 in Nürnberg, Gostenhof statt.
In der Regel kommen dabei 8 bis 15 Kinder im Alter von 6-12 Jahren aus Familien, die in diesem Stadtteil wohnen. Dieses Programm wird gefördert von der Stadt Nürnberg (Kreisjugendring Nürnberg).

Hilfe für ehrenamtliche Helfer
Informationsmaterial und praktische Tipps für Gastgeber
Das nehemia team hat einen Leitfaden zur Aufnahme Geflüchteter aus der Ukraine entwickelt. Darin sind wichtige Informationsportale, rechtliche Grundlagen, praktische Tipps und erste Schritte zur Registrierung etc, Informationen für Gastgeber und weitere Resourcen zusammengefasst.
Auch einen Einladungs-Flyer für das Kontaktcafé – deutsch/ukrainisch – gibt es zum Download.

Schutzbedürftige Geflüchtete
Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Geflüchtete „Neustart im Team“ (NesT)
Das nehemia team hilft, diesen Flüchtlingen in Deutschland einen Neustart und ein Leben in Freiheit und Sicherheit zu ermöglichen.
Dazu ist jetzt auch ein kurzer Filmbericht entstanden.

Praktikum im Team
Einsatzmöglichkeiten für junge Erwachsene in lokalen und internationalen Projekten. Persönlichkeit entwickeln und Horizont erweitern.

Ehrenamtliche Mitarbeit
Sprachförderung (Deutsch) für Kindergartenkinder aus der Ukraine. Dafür wird extra eine Schulung angeboten. Mitarbeit in der Kinderbetreuung im Willkommenscafé in Fürth

Coaching
Coaching unterstützt Menschen dabei, ihre individuellen Möglichkeiten zu entwickeln. Das nehemia team fördert in diesem Zusammenhang das Entdecken der eigenen Potenziale, um diese selbstverantwortlich in der eigenen Lebenspraxis umzusetzen. Mit engagierten Menschen und Personengruppen werden spezifische Lösungsmöglichkeiten entwickelt, die in deren Lebenswirklichkeit eine nachhaltige Veränderung bewirken.

Small Business Development
Die beste Hilfe besteht oft darin, Menschen zur Selbständigkeit zu befähigen. Das nehemia team entwickelt mit seinen Partnern maßgeschneiderte Small Business Pläne und begleitet sie schrittweise bei der Umsetzung. So sind in den vergangenen Jahren u.a. Unternehmen wie Fair Trade Pfefferhandel aus Borneo und eine Bäckerei in Kenia entstanden.

Interkulturelles Kompetenztraining (zurzeit nicht aktiv)
Ziel unserer interkulturellen Schulungen ist es, Menschen aus anderen Kulturen besser verstehen zu lernen. Zielgruppen sind sowohl Deutsche, die mit Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten, als auch Menschen, die selbst Fluchthintergrund haben.
Es besteht die Möglichkeit unser interkulturelles Schulungsmaterial direkt im nehemia team e.V. kostenpflichtig nach Unterzeichnung einer Nutzungsvereinbarung zu bestellen. (zurzeit inaktiv)

Veranstaltungen
Workshops, Seminare, Konzerte oder Auslandsaufenthalte – das nehemia team lädt immer wieder zu Veranstaltungen ein. Dabei geht es um persönliche Entwicklung, zivilgesellschaftliche Projekte und darum, die eigenen Grenzen zu sprengen. Informationen zu aktuellen Schulungsangeboten, Events und Auslandseinsätzen finden Sie hier.
Deutschland Videos
Aktuelles aus den Hilfsprojekten in Deutschland
Kontakt-Café für ukrainische Flüchtlinge
Neues Angebot in Nürnberg: Ab 30.03.22 startet unser wöchentliches Kontakt-Café für ukrainische Flüchtlinge. Wir laden ein zu folgenden Angeboten: Gespräche, Tee und Kaffee trinken Informationen über den Alltag in Deutschland sowie Hilfe bei Fragen Erste Schritte zum...
Willkommen im Team
Norbert Knöll stellt sich vor: „Ich kenne das nehemia team schon seit der Gründung 1987 und habe in dieser Zeit einige Auslandseinsätze geleitet und in diversen Projekten mitgearbeitet (z.B. Arbeitskreis „Fest zur Ehre Gottes“; Fire Kids, Exploring Life oder im...
Das nehemia Magazin geht online
Wir sind sehr dankbar für all das, was möglich war und sich weiter entwickeln konnte in 2021. Wieder haben viele Kinder und Familien in unseren Projekten neue Perspektiven, praktische Hilfe und Unterstützung erhalten.Unser großer Dank geht an euch, die ihr das nehemia...
Stadtteilarbeit mit (Go) Kick
"Willst du mit uns Basketball spielen?" – leuchtende Kinderaugen sind Antwort genug und machen es leicht, mit den Kindern in Kontakt zu kommen. Nach dem Toben im Freien, gibt es einen kleinen Input, danach tauschen sich die Kinder in der Gruppe aus und haben...
Begegnung und Integration
Seit Dezember 2014 bietet wir als nehemia team e.V. einmal wöchentlich das Kontaktcafé für Menschen mit Fluchthintergrund an. Hier geschieht Integration durch Begegnung zwischen Deutschen und Geflüchteten. Ursprünglich wurde das Programm für Erwachsene aus arabischen...
Lernförderung für Kinder mit Fluchthintergrund
Projektstart der Lernförderung war bereits im Juni. Wir freuen uns sehr, diese Kinder, die während des Lockdowns kaum Hilfe beim online-Unterricht hatten, zu unterstützen. Das Programm wurde sehr gut angenommen und die Kinder haben viel Freude am Lernen, während sich...